Das Mitarbeitergespräch als Mittel schulischer Personalentwicklung
Die vorliegende Arbeit versucht aufzuzeigen, inwieweit das Mitarbeitergespräch im schulischen Kontext als Personalentwicklungsinstrument erfolgreich einzusetzen ist. Das Mitarbeitergespräch und die Personalentwicklung betreffen Bereiche, die in der Wirtschaft selbstverständliche Führungsaufgaben darstellen, in der Verwaltung bereits angewendet werden und im Kontext von Schule in letzter Zeit Eingang finden (vgl. Simon 2001, S. 50).
Die zentrale Frage ist: Was sind Kennzeichen eines erfolgreichen Mitarbeitergesprächs und welche Wirkungen haben sie? Es wird aufgezeigt, welche Wirkungen und Erfolge von Mitarbeitergesprächen anhand vereinzelt in der Literatur vorgefundener Evaluationen dargestellt werden. Einen Bezug zur Praxis bietet die Darstellung und Interpretation der Ergebnisse einer Kurzbefragung von 5 niederösterreichischen Schulleitern zum Thema Mitarbeitergespräche. Es wird gefragt, aus welchen Motiven sie Mitarbeitergespräche durchführen, welche Ziele sie verfolgen, welche Kennzeichen von erfolgreichen Mitarbeitergesprächen sie beschreiben und welche Wirkungen sie diesen Mitarbeitergesprächen Mitarbeitergespräch als Mittel schulischer Personalentwicklung
Hallo Peggy! Das sieht sehr professionell aus, dein Blog ist dir gut gelungen!
Sag, was hat es mit dem angegebenen Verlag bei deinem „about.me“ auf sich? Bist du Buchautorin? Ich habe nämlich ein fertiges Kinderbuchmanuskript (das an seiner Umsetzung leider an den Illustrationen scheitert – ich kann einfach nicht zeichnen!) und viele verschiedene Projekte im Kinderbuch- und Belletristikbereich. Meinst du, dass ich mich an den Novumverlag damit wenden soll? Liebe Grüße, Tanja
Liebe Tanja!
Ja mein Buch „Lehrer sein dagegen sehr“ ist beim Novum Verlag erschienen; du findest mich auf der Homepage des Verlages. Illustrationen verteuern ein Buch ziemlich. Aber eine Anfrage kann nicht schaden.
Viel Erfolg mit deinen Büchern
LG PEggy